Gelegentlich kommt es bei der Entwicklung oder Fehleranalyse vor, dass man die technischen Informationen über einen ALV wie z.B. den Feldkatalog analysieren will. Natürlich kann man hierzu das entsprechende Programm debuggen. Wenn man jedoch nur einen schnell Blick darauf werfen will, hilft einem der folgende Hinweis.
Gelegentlich kommt es vor, dass Sie aus einer WebDynpro-Anwendung heraus eine andere WebDynpro-Anwendung aufrufen möchten, die nicht als verwendete Compontent integriert ist. In solch einem Fall, ist ein möglicher Lösungsweg, die 2. WebDynpro-Anwendung über die komplette URL aufzurufen.
Es gibt immer mal wieder die Anforderung einen ALV im PopUp anzeigen zu lassen. Oft wird hier dann auf die alten nicht objektorientierten ALV's zurückgegriffen. Hierfür besteht aber gar keine Notwendigkeit.
Das folgende Coding zeigt wie einfach das PopUp mit Hilfe der Klasse cl_salv_table erzeugt werden kann.
Es kommt immer mal wieder vor, dass man während der Entwicklung noch nicht genau weiß, wie die Strukturen und internen Tabellen zur Laufzeit aussehen werden bzw. müssen. Zu der folgenden Lösung bin ich bei der Herausforderung inspiriert worden, dass eine Schnittstelle entwickelt werden sollte, bei der Felder aus HCM-Infotypen ausgelesen und in eine Datei geschrieben werden sollten. Die auszuwertenden Infotypen sollten aber von den Fachteams gepflegt werden können und somit gab es keine Struktur bzw. Informationen darüber, welche Infotypen gelesen werden mussten.
Für Eingabeprüfungen bei nicht entkoppelten Infotypen im HCM steht Ihnen das BAdI HRPAD00INFTY zur Verfügung. Im folgenden Beispiel möchte ich Ihnen die Implementierung dieses BAdIs demonstrieren.